Deutschland
News aus der Elektroindustrie
09.07.19
09
Jul
Ein Bieterkonsortium aus Bain Capital und der Carlyle Gruppe hat dem Vorstand und dem Aufsichtsrat.....
Ein Bieterkonsortium aus Bain Capital und der Carlyle Gruppe hat dem Vorstand und dem Aufsichtsrat der OSRAM Licht AG ein rechtsverbindliches Transaktionsangebot zur öffentlichen Übernahme aller Osram-Aktien unterbreitet.
Osram und das Konsortium haben außerdem eine Investorenvereinbarung geschlossen, die umfassende Zusagen enthält. Bain und Carlyle haben zugesichert, dass sie das Managementteam uneingeschränkt unterstützen und eng mit dem derzeitigen Vorstand zusammenarbeiten werden, um die Transformation von Osram voranzutreiben. Osram wird nach der Übernahme unter dem bisherigen Namen weitergeführt. Die Unternehmenszentrale bleibt in München, und die Rechte an allen Patenten verbleiben bei Osram.
Im Rahmen des öffentlichen Übernahmeangebots sollen den Aktionären 35 EUR pro Aktie in bar angeboten werden. Dies entspricht einer Prämie von rund 21 % gegenüber dem letzten Schlusskurs der Osram-Aktie.
Olaf Berlien, der CEO von Osram, unterstützt das Angebot.
weiterlesen
08.07.19
08
Jul
Der Vorstand des ZVEI-Fachverbands Kabel und isolierte Drähte.....
Der Vorstand des ZVEI-Fachverbands Kabel und isolierte Drähte hat Frederick Persson (Prysmian) in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Ernst-Michael Hasse (Schwering & Hasse) wurde erneut zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
weiterlesen
05.07.19
05
Jul
Wie der ZVEI mitteilte, sind im April 2019 die Exporte der deutschen Elektroindustrie um 3,8 % gegenüber dem Vorjahr auf 16,8 Mrd. EUR gestiegen.....
Wie der ZVEI mitteilte, sind im April 2019 die Exporte der deutschen Elektroindustrie um 3,8 % gegenüber dem Vorjahr auf 16,8 Mrd. EUR gestiegen, wobei die Lieferungen in die einzelnen Länder differenziert betrachtet werden müssen. Im Gesamtzeitraum von Januar bis April übertrafen die Exporte mit 71,5 Mrd. EUR ihren entsprechenden Vorjahreswert um 5,3 %.
Die Importe elektrotechnischer Erzeugnisse nach Deutschland zogen stärker an als die Exporte. Sie erhöhten sich zwischen Januar und April um 6,8 % auf 65,1 Mrd. EUR.
Von Januar bis April nahmen die Branchenausfuhren in die Industrieländer um 5,3 % auf 46,5 Mrd. EUR zu und die in den Euroraum um 6,1 % auf 23,5 Mrd. EUR.
Die Ausfuhren nach China zogen um 9,1 % gegenüber dem Vorjahr auf 1,8 Mrd. EUR an! Im Geschäft mit Russland gab es ein hohes Plus von 10,1 % auf 354 Mio. EUR.
weiterlesen
30.11.18
30
Nov
Hagemeyer in Deutschland wird ab Mitte Januar ihre Rechtsform und den Namen ändern.
Hagemeyer in Deutschland wird ab Mitte Januar ihre Rechtsform und den Namen ändern.
Die Hagemeyer Deutschland GmbH & Co KG firmiert um in
Rexel Germany Gmbh & Co. KG. Der Hauptsitz wird neu in der Ridlerstr.57 in München sein.
weiterlesen
04.07.18
04
Jul
Theben, einer der führenden Hersteller im Bereich Zeit-, Licht- und Klimasteuerung hat am 29. Juni einen der begehrten TOP 100 Preise als besonders innovatives mittelständisches Unternehmen erhalten.
Theben, einer der führenden Hersteller im Bereich Zeit-, Licht- und Klimasteuerung hat am 29. Juni einen der begehrten TOP 100 Preise als besonders innovatives mittelständisches Unternehmen erhalten.
Paul Schwenk, Mitglied des Vorstands, weist in seiner Laudatio besonders auf die gute Position seines Unternehmens im Markt hin, sowie auf attraktive und zukunftssichere Arbeits- und Ausbildungsplätze bei einem innovativen Hersteller in der Elektrotechnik.
weiterlesen
23.03.18
23
Mär
Das Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk hat im vergangenen Jahr mit 42,9 Mrd. EUR erneut ein Umsatzplus erwirtschaftet.
Das Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk hat im vergangenen Jahr mit 42,9 Mrd. EUR erneut ein Umsatzplus erwirtschaftet.
Das entspricht einem Anstieg von 2,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Im zehnten Jahr in Folge konnten sich die fast 51.000 Betriebe damit über einen wachsenden wirtschaftlichen Erfolg freuen.
Profitiert hat das SHK-Handwerk vom anhaltenden Bauboom in Deutschland und vom Modernisierungsgeschäft bei Bädern und Heizungen.
Wie andere Branchen auch kämpft das SHK-Handwerk gegen den Fachkräftemangel. So berichtete im Jahr 2017 fast jeder zweite Innungsbetrieb über offene Stellen.
weiterlesen
05.03.18
05
Mär
Laut dem ZVEI sind in 2017 die Exporte der deutschen Elektroindustrie um 9,6 % auf 199,5 Mrd. EUR gestiegen;.....
Laut dem ZVEI sind in 2017 die Exporte der deutschen Elektroindustrie um 9,6 % auf 199,5 Mrd. EUR gestiegen;.....
dies ist der vierte Ausfuhrrekord in Folge. Die Elektroeinfuhren nach Deutschland erhöhten sich im gesamten vergangenen Jahr um 9,7 % auf 181,5 Mrd. EUR.
Größter Abnehmer der deutschen Elektroindustrie war in 2017 wiederum China. Die Ausfuhren legten um 17,4 % auf 19,1 Mrd. EUR zu. An zweiter Position folgen die Vereinigten Staaten, die Waren im Wert von 17,1 Mrd. EUR übernahmen; plus 5,6%.
Aber es gab auch Verlierer; nach Saudi-Arabien, wurden um 201 Mio. EUR weniger exportiert; in die Türkei waren es minus 84 Mio. EUR.
weiterlesen
22.02.18
22
Feb
Auch 2018 gehört Weidmüller zu den besten Arbeitgebern für Ingenieure in Deutschland. Das renommierte Top Employers Institute........
Auch 2018 gehört Weidmüller zu den besten Arbeitgebern für Ingenieure in Deutschland. Das renommierte Top Employers Institute........
zeichnete Weidmüller in dieser Kategorie aus. Im Rahmen des mehrstufigen Analyse- und Prüfprozesses erreichte Weidmüller sehr gute Bewertungen und überzeugte dadurch die Jury.
Seit 1991 untersucht das Top Employers Institute weltweit Arbeitgeber mit herausragender Personalführung und -strategie. Um die Aussagekraft und Wertigkeit des gesamten Zertifizierungsprozesses zu stärken, werden alle Ergebnisse zusätzlich einer unabhängigen externen Prüfung unterzogen und auditiert.
weiterlesen
12.01.18
12
Jan
09.01.18
09
Jan
Weidmüller erwartet in 2017 einen Rekordumsatz von über 730 Mio. EUR. Das endgültige Ergebnis...........
Weidmüller erwartet in 2017 einen Rekordumsatz von über 730 Mio. EUR. Das endgültige Ergebnis...........
wird wie immer zur Hannover Messe im April präsentiert.
Einen immer stärkeren Umsatzanteil machen Produkte aus, die erst in den letzten 5 Jahren entstanden sind.
Weidmüller investiert weiter in Detmold sowie in Paderborn mit Blick auf das dortige innovative Umfeld. Auch wird weltweit investiert, z.B. in Nord-Amerika, in Indien und Taiwan um auch dort die sich bietenden Chancen wahrzunehmen.
Insgesamt beschäftigt Weidmüller knapp 4.700 Mitarbeiter weltweit davon ca. 1.800 am Hauptsitz in Detmold.
weiterlesen